In der diesjährigen Aktionswoche des Hortes „Am Mündesee“ hieß es wieder: Augen auf und mit-gemacht! Unter dem Motto „Wir entdecken Angermünde“ begaben sich die Kinder auf eine spannende Reise durch ihre Stadt – und die hatte einiges zu bieten.
Wir entdecken Angermünde – Mottowoche im Hort „Am Mündesee“
In der diesjährigen Aktionswoche des Hortes „Am Mündesee“ hieß es wieder: Augen auf und mitgemacht! Unter dem Motto „Wir entdecken Angermünde“ begaben sich die Kinder auf eine spannende Reise durch ihre Stadt – und die hatte einiges zu bieten.
Auf einer Fotosafari wurde mit Kameras „scharf geschossen“, es ging in die Backstube eines echten Bäckers, wo gemeinsam Brote gebacken wurden, und als Marktplatzkünstler zeichneten die Kinder die Kunstwerke auf dem Marktplatz. Auch ein Besuch im Museum durfte nicht fehlen – dort beeindruckte besonders die Ausstellung zum Feuerwehr-Jubiläum. Ein Highlight: die selbstgebastelten Feuerwehrautos der Hortkinder, die bei den Besucherinnen und Besuchern für strahlende Augen sorgten.
In der St. Marienkirche lernten die Kinder bei einem Orgelbesuch die größten und kleinsten Pfeifen Angermündes kennen – und hören. Außerdem wurde der „coolste Ort“ der Stadt entdeckt: der historische Eiskeller.
Ein echter Superlativ: Auf dem Schulhof gestalteten die „Stadtwappenkünstler“ das vermutlich größte Stadtwappen, das es je in Angermünde gab – ein echter Hingucker!
Besonders bewegend war die selbst organisierte Bewegungsaktion im Seniorenheim, bei der nicht nur gemeinsam Sport gemacht, sondern auch Anekdoten ausgetauscht wurden. Ebenso beeindruckend: die kleine Zeitreise ins Stadtarchiv, die bei vielen Kindern für großes Staunen sorgte.
Doch es wurde nicht nur entdeckt und gestaunt – einige Kinder engagierten sich auch aktiv beim Müllsammeln. Dabei wurde deutlich, wie achtlos mit unserer schönen Stadt teilweise umgegangen wird. Umso schöner, dass die jungen Helfer dazu beitrugen, dass Spaziergänger und Gäste künftig weniger Müll zu Gesicht bekommen.
Das Schönste an dieser besonderen Woche aber waren unsere kleinen Stadtentdecker selbst. Mit offenen Augen, Neugierde und jeder Menge Entdeckerfreude machten sie diese Woche zu einem Erlebnis voller Highlights – gemeinsam mit ihren engagierten Erzieherinnen und Erziehern.
Auf einer Fotosafari wurde mit Kameras „scharf geschossen“, es ging in die Backstube eines echten Bäckers, wo gemeinsam Brote gebacken wurden, und als Marktplatzkünstler zeichneten die Kinder die Kunstwerke auf dem Marktplatz. Auch ein Besuch im Museum durfte nicht fehlen – dort beeindruckte besonders die Ausstellung zum Feuerwehr-Jubiläum. Ein Highlight: die selbstgebastelten Feuerwehrautos der Hortkinder, die bei den Besucherinnen und Besuchern für strahlende Augen sorgten.
In der St. Marienkirche lernten die Kinder bei einem Orgelbesuch die größten und kleinsten Pfeifen Angermündes kennen – und hören. Außerdem wurde der „coolste Ort“ der Stadt entdeckt: der historische Eiskeller.
Ein echter Superlativ: Auf dem Schulhof gestalteten die „Stadtwappenkünstler“ das vermutlich größte Stadtwappen, das es je in Angermünde gab – ein echter Hingucker!
Besonders bewegend war die selbst organisierte Bewegungsaktion im Seniorenheim, bei der nicht nur gemeinsam Sport gemacht, sondern auch Anekdoten ausgetauscht wurden. Ebenso beeindruckend: die kleine Zeitreise ins Stadtarchiv, die bei vielen Kindern für großes Staunen sorgte.
Doch es wurde nicht nur entdeckt und gestaunt – einige Kinder engagierten sich auch aktiv beim Müllsammeln. Dabei wurde deutlich, wie achtlos mit unserer schönen Stadt teilweise umgegangen wird. Umso schöner, dass die jungen Helfer dazu beitrugen, dass Spaziergänger und Gäste künftig weniger Müll zu Gesicht bekommen.
Das Schönste an dieser besonderen Woche aber waren unsere kleinen Stadtentdecker selbst. Mit offenen Augen, Neugierde und jeder Menge Entdeckerfreude machten sie diese Woche zu einem Erlebnis voller Highlights – gemeinsam mit ihren engagierten Erzieherinnen und Erziehern.